„Nicht schon wieder ein Workshop“ „Das ist doch vertane Zeit“ „Was soll das bringen?“
Teamworkshops sind nicht immer gern gesehen. Tatsächlich hinterlassen sie manchmal Frust bei den Beteiligten.
Damit sie funktionieren, müssen zwei grundlegende Voraussetzungen gegeben sein, zwei echte Game-Changer: Ehrliches Interesse und Zieltransparenz .
Schwierige Menschen im Team sind für Führungskräfte anstrengend. Sie binden Energie und bedeuten eine tägliche Herausforderung.
Ich zeige Ihnen in den sechs Tipps einen Weg, wie Sie sich mit diesen Menschen arrangieren können und mehr Sicherheit im Führungshandeln erlangen.
"Transparenz ist Bedingung für eine positive Fehlerkultur. So ermutigen Führungskräfte Ihre Mitarbeitenden, Fehler offen anzusprechen." Lesen Sie hier den gesamten Text:
Besprechungen gehören zum Arbeitsalltag dazu. Leider verlaufen Sie oft unbefriedigend. Lesen Sie, welche fünf Aspekte Ihre Sitzungen effektiver machen.
"Halo" bezeichnet optische Lichteffekte, die bei Sonnenschein durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Ein Phänomen mit gleichem Namen gibt es auch in der zwischenmenschlichen Begegnung: etwas an einer anderen Person überstrahlt alles andere und hinterlässt großen Eindruck. Lesen Sie im Folgenden, wie sich der sogenannte Halo-Effekt auswirkt und wie Sie ihn in Schach halten.
Als junge Führungskraft ist es zunächst oft schwierig, älteren Mitarbeitern gegenüber Kritik zu äußern. Allzu oft steht man sich selbst im Weg.
Im Folgenden erläutere ich drei Schritte, die es Ihnen vor allem zu Beginn Ihrer Führungsaufgabe leichter machen, Feedback zu geben und auch Kritik zu äußern.
Als Führungskraft stehen Sie oft mit vielen Fragen und Themen allein da. Die kollegiale Beratung ermöglicht Führungskräften auf gleicher Ebene einen strukturierten Austausch über aufkommende Fragen. Durch regelmäßige gegenseitige Unterstützung profitieren die Einzelnen von den Erfahrungen aller.
Es lohnt sich! Ein Team, dass einen Tag lang intensiv zum Thema Zusammenarbeit miteinander arbeitet, kann mit neuem Elan in den Arbeitsalltag starten. Dafür braucht es eine gute Moderation.