Methoden, Tools und Werkzeuge

Wie "reif" sind Ihre Mitarbeitenden?
In der Personal- und Organisationsentwicklung ist immer wieder die Rede von Reifegraden. Nach bestimmten Kriterien sollen Mitarbeitende, ganze Teams oder Organisationsteile eingeschätzt werden, um auf Basis dieser Einordnung das Führungshandeln gezielter ausrichten zu können. Was meint das – und ist ein Reifegradmodell wirklich hilfreich für die Führung eines Teams?

Ein Blitzlicht zur Selbstreflexion
Methoden, Tools und Werkzeuge · 12. Dezember 2022
Die Reflexion über das eigene Handeln fördert die persönliche Entwicklung. Dieses Blitzlicht verhilft dazu, in aller Kürze einen umfassenderen Blick auf eigene Erfahrungen zu erlangen und dadurch besser aus ihnen lernen zu können.

Weg vom Grübeln
Methoden, Tools und Werkzeuge · 01. März 2021
Manchmal braucht man im Arbeitsalltag einfach dringend eine gute Idee. Sei es für ein Kundenangebot, für die Lösung eines konkreten Problems, für einen feierlichen Anlass oder ähnliches. Lesen Sie hier sechs kleine erprobte Tipps.

Warum Besprechungen oft am Ziel vorbeigehen
Methoden, Tools und Werkzeuge · 21. Oktober 2020
Besprechungen gehören zum Arbeitsalltag dazu. Leider verlaufen Sie oft unbefriedigend. Lesen Sie, welche fünf Aspekte Ihre Sitzungen effektiver machen.

Lassen Sie sich vom zwischenmenschlichen Halo-Effekt austricksen?
"Halo" bezeichnet optische Lichteffekte, die bei Sonnenschein durch Reflexion und Brechung von Licht an Eiskristallen entstehen. Ein Phänomen mit gleichem Namen gibt es auch in der zwischenmenschlichen Begegnung: etwas an einer anderen Person überstrahlt alles andere und hinterlässt großen Eindruck. Lesen Sie im Folgenden, wie sich der sogenannte Halo-Effekt auswirkt und wie Sie ihn in Schach halten.

Drei Schritte zu leichterem Feedback
Als junge Führungskraft ist es zunächst oft schwierig, älteren Mitarbeitern gegenüber Kritik zu äußern. Allzu oft steht man sich selbst im Weg. Im Folgenden erläutere ich drei Schritte, die es Ihnen vor allem zu Beginn Ihrer Führungsaufgabe leichter machen, Feedback zu geben und auch Kritik zu äußern.

Die Chancen kollegialer Beratung
Als Führungskraft stehen Sie oft mit vielen Fragen und Themen allein da. Die kollegiale Beratung ermöglicht Führungskräften auf gleicher Ebene einen strukturierten Austausch über aufkommende Fragen. Durch regelmäßige gegenseitige Unterstützung profitieren die Einzelnen von den Erfahrungen aller.

Ein moderierter Workshop wirkt Wunder für die Zusammenarbeit!
Methoden, Tools und Werkzeuge · 25. Januar 2019
Es lohnt sich! Ein Team, dass einen Tag lang intensiv zum Thema Zusammenarbeit miteinander arbeitet, kann mit neuem Elan in den Arbeitsalltag starten. Dafür braucht es eine gute Moderation.