Photo by Chris Montgomery on Unsplash
Führung auf Distanz ist eine der großen Herausforderungen, die die letzten zwei Jahre mit sich gebracht haben. Für viele Führungskräfte und Teams bedeutete der plötzliche Übergang zum Homeoffice einen "Sprung ins kalte Wasser" und Lerning by Doing. Bis heute fehlt es meist an einer grundlegenden Auseinandersetzung mit der Frage, wie den aus der räumlichen Distanz resultierenden Effekten auf die Zusammenarbeit und das Führungshandeln proaktiv begegnet werden kann.
In diesem Seminar haben Führungskräfte die Gelegenheit, ihre Erfahrungen in der Führung auf Distanz zu reflektieren, neue Erkenntnisse zu erlangen und interessante Methoden für ihr konkretes Handeln zu erlernen. Dafür werden verschiedene grundlegende Themen in den Blick genommen:
Das Ziel ist, dass die Teilnehmenden für die Arbeit mit ihren Teams mehr Sicherheit erlangen und die mit der räumlichen Distanz einhergehenden negativen Effekte durch gezielte Maßnahmen überwinden lernen.
Zu Beginn der ersten Seminareinheit werden wir uns Ihren Erfahrungen und konkreten Anliegen widmen. Sie bilden die Grundlage für die thematischen Schwerpunkte innerhalb des Seminars.
Jeweils am Ende der beiden Seminareinheiten nehmen sich die Teilnehmenden etwas ganz Konkretes vor. Über die damit gemachten Erfahrungen wird dann in der zweiten Seminareinheit bzw. im anschließenden Reflexionstermin gesprochen. Dadurch finden die konkreten Fragen aus der Praxis ihren Raum, und die Gruppe profitiert gemeinsam von den Lernerfahrungen aller.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erfahren, welche Erfolgsfaktoren die gelungene Führung auf Distanz hat. Auf dem Hintergrund ihrer eigenen Erfahrungen erhalten sie konkrete Anregungen und Anleitungen für mehr Selbstvertrauen in ihrem Leitungshandeln.
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte, die ein Team regelmäßig oder durchgehend auf Distanz führen.
Dieses Seminar ist für eine Gruppe von fünf bis maximal acht Personen.
...wenn Sie bereits Erfahrung in der Führung auf Distanz gemacht haben und sich in diesem Seminar auf Basis Ihrer Erfahrungen einmal grundlegender mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
...wenn Sie bereit sind, sich einzubringen und auch aus den Erfahrungen der anderen Teilnehmenden zu profitieren.
...wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Führung auf Distanz gemacht haben.
...wenn Sie reinen Input erwarten und kein Interesse an Austausch haben.
Das Seminar kostet als Inhouse-Paket für fünf bis maximal acht Personen 1.800 € (netto zzgl. MWSt.).
Die Online-Einheiten finden über die Software Zoom statt. Eine gute Internetverbindung und ein Notebook/PC mit Webcam und Mikrofon sind Voraussetzung.