Kollegiale Beratung

Kollegiale Beratung Reflexion Austausch Teamleitungen Gruppe Übungsreihe Coaching Supervision Seminar Schulung

Von- und miteinander lernen!

- Übungsreihe in Präsenz oder online -

Führungskräfte brauchen Gelegenheit zur strukturierten Reflexion der eigenen Arbeit.

Alternativ zum Einzelcoaching oder zur angeleiteten Supervision in der Gruppe dient die Methode der Kollegialen Beratung dazu, sich auf gleicher Hierarchieebene stärker zu vernetzen und die jeweils eigenen Erfahrungen und Kompetenzen für konkrete Fragestellungen der anderen einzubringen und gemeinsam daraus zu lernen.

Ergänzend zu fachlichen Führungsseminaren wird die persönliche Reflexionsfähigkeit gesteigert und eine Möglichkeit zur regelmäßigen gezielten Problembearbeitung innerhalb der Gruppe eröffnet.

Ihr Gewinn

Als Teilnehmerin/Teilnehmer erlernen Sie ein strukturiertes System der Kollegialen Beratung anhand der Bearbeitung konkreter Themen und Fragestellungen aus ihrer Gruppe. Durch angeleitete Wiederholungen erleben Sie die unterschiedlichen Rollen innerhalb des Systems und werden nach und nach miteinander in die Lage versetzt, es eigenständig durchzuführen. Nach Abschluss der Reihe können Sie innerhalb der Gruppe gezielt Ihre eigenen Erfahrungen und Schwierigkeiten eigenständig reflektieren und sich gegenseitig unterstützen.

Ihrer Organisation kommt es insgesamt zugute, dass Sie durch regelmäßige Kollegiale Beratung ein höheres Maß an Kompetenz und Souveränität im Leitungshandeln gewinnen.

Online erlernen Sie die Methode in Form von Videokonferenzen über die Plattform "Zoom". 

Sollten Sie sich für die Präsenz-Variante entscheiden, komme ich dazu in Ihre Einrichtung bzw. einen verabredeten Raum. 

Zielgruppe

Führungskräfte auf gleicher Hierarchiestufe aus einer Organisation. Dieses Instrument eignet sich insbesondere für Teamleitungen, Gruppenleitungen und Einrichtungsleitungen. Die Teilnehmenden sollten in keiner hierarchischen Beziehung zueinander stehen (keine Über- oder Unterordnung).

Gruppengröße und Zeiteinsatz

Die Übungsreihe ist am sinnvollsten für eine feste Gruppe von 5 bis 8 Personen.

Die Kollegiale Beratung sollte kontinuierlich ca. einmal monatlich für 90 Minuten stattfinden. Bei größeren zeitlichen Abständen verlieren die Beteiligten erfahrungsgemäß das eigene Zutrauen in die selbständige Durchführung.

Aufbau der Übungsreihe:

  • Einführungsworkshop 120 Minuten.
  • Zwei weitere Termine à 90 Minuten.
  • Nach ca. sechs Monaten noch einmal 90 Minuten zur Klärung auftretender Fragen und zur Festigung.

Ihre Investition

Die Online-Übungsreihe kostet für eine Gruppe von 5 bis 8 Führungskräfte insgesamt 1250,- € zzgl. MWSt.

 

Die Kosten für die Übungsreihe in Präsenz liegen höher aufgrund der damit verbundenen Fahrtzeiten - je nach Ort. Bei Interesse melden Sie sich gern.

Ob dieses Angebot etwas für Sie als Teilnehmer*in ist?

Dieses Angebot ist passend für Sie,...

  • wenn Sie praxisnahe Antworten auf Ihre Fragen zu Führungsthemen suchen.
  • wenn Sie Ihre Ideen zu den Fragen und Themen anderer einbringen und davon für sich selbst profitieren wollen.
  • wenn Sie gemeinsam mit Ihren Führungskolleg*innen auf gleicher Hierarchieebene eine hilfreiche Reflexionsmöglichkeit erlernen und selbst anwenden wollen.

Sie sollten diese Übungsreihe nicht machen,...

  • wenn Sie nicht bereit sind, Ihre Gedanken und Ideen für die Fragen anderer einzubringen und gemeinsam zu lernen.
  • wenn Sie ganz akut vor einem größeren Problem stehen. Dann ist mein Angebot eines persönlichen Führungssparrings für Sie passender.
  • wenn Sie mit Ihren Führungskolleg*innen nur punktuell einmalig einen Austausch suchen. Dann sprechen Sie mich gern an für die Gestaltung und Moderation eines gezielten Termins dazu.

Lesen Sie weiter:

Hier gelangen Sie zu einem Artikel über die Chancen kollegialer Beratung:

"Von- und miteinander lernen!"