Einführung von Mentoring

Onboarding Mentoring Paten Patin Patenschaft Mentor Mentorin Zweiergespräch Augenhöhe Austausch Unsicherheiten

Ein sinnvolles Instrument im Onboarding

- in Präsenz oder online -

Das Recruiting ist abgeschlossen, die passenden neuen Mitarbeitenden sind gefunden und die Arbeitsverträge sind unterschrieben. Nun sind beide Parteien gespannt, wie es weitergehen wird.

Moderne Organisationen überlassen in dieser Einführungsphase wenig dem Zufall. Zu hoch sind die Kosten und der Ärger, wenn die neuen Kolleg*innen nach ein paar Wochen gleich wieder kündigen.

Auf Seiten der frisch eingestellten Mitarbeitenden werden sich in Verbindung mit dem neuen Arbeitsplatz, dem Team und den neuen Gegebenheiten einige Fragen sammeln: Wie wird mein erster Arbeitstag aussehen? Was gehört zu meinem Aufgabengebiet? Wer sind meine neuen Kolleginnen und Kollegen? 

Beim Team ergeben sich ebenfalls Fragen: Wer kommt da neu zu uns? Wird er zu uns passen? Wird sie sich gut einarbeiten?  

Unsicherheiten nehmen

Mit einem durchdachten Onboarding-Konzept unterstützen Sie die systematische Eingliederung neuer Teammitglieder und sorgen so dafür, dass sich die Neuankömmlinge wohlfühlen und schnell zu vollwertigen Teammitgliedern werden. Mentor*innen oder Pat*innen leisten dabei einen wertvollen Beitrag.

In dieser Fortbildung geht es darum, sich mit den Anforderungen an ein zielführendes Mentoring auseinanderzusetzen, konkrete Impulse aufzunehmen und an die Anforderungen und Möglichkeiten der eigenen Organisation anzupassen.

Ihr Gewinn

Die Teilnehmenden dieses Fortbildungstages werden sich gezielt in die Lage von neuen Mitarbeitenden versetzen und so Anforderungen an das Onboarding besser verstehen können. Für das Mentoring werden Sie Best-Practice-Ansätze erhalten und Gelegenheit zur Entwicklung eigener Ideen haben. Gemeinsam leiten wir daraus mögliche Umsetzungsmaßnahmen ab, und wenn möglich treffen Sie konkrete Verabredungen.

Zielgruppe

Beschäftigte aller Hierarchiestufen, die zukünftig am Mentoring beteiligt sind.

Gruppengröße und Zeiteinsatz

In Präsenz 5 bis maximal 20 Personen, als Onlineveranstaltung bis maximal 12 Personen.

Dieses Seminar ist konzipiert für 6 Stunden.

Ihre Investition

Dieses Seminar kostet als Online- oder Präsenzveranstaltung 1.100,- € zzgl. MWSt.

Bei einer Präsenzveranstaltung kommen Reisekosten und Materialkosten nach Absprache dazu. Außerdem ist ein großer und technisch ausreichend ausgestatteter Seminarraum bereitzustellen.

Melden Sie sich gern für ein individuelles Angebot.

Unentschlossen, ob dies etwas für Sie ist?

Dieses Seminar ist für Sie passend,...

...wenn Sie in Ihrem Unternehmen Mentoring als wertvolle Onboardingmaßnahme erkannt haben und es umsetzen wollen.

...wenn Sie sich mit der Rolle einer Mentorin/eines Mentors auseinandersetzen wollen.

Sie sollten dieses Seminar nicht in Betracht ziehen,...

...wenn es in Ihrem Unternehmen keine Zeit für Mentoring-Gespräche gibt.

...wenn Sie eigentlich auf keinen Fall Mentoring übernehmen möchten.

...wenn Sie kein Interesse daran haben, das eigene Denken und Handeln als mögliche*r Mentor*in hinterfragen zu lassen.