istock.com/olivier le moal
Sechs gute Gründe für mehr Mitarbeiterbeteiligung:
Es sind drei Elemente an vier Terminen:
In zwei vierstündigen Seminaren erhalten Sie Einblick in verschiedene Strategien und Möglichkeiten zur Beteiligung von Mitarbeitenden. Sie reflektieren sie vor dem Hintergrund Ihres jeweiligen Arbeitskontextes und wissen zum Ende des zweiten Seminars, wie Sie die für Sie relevanten Aspekte konkret umsetzen können.
Im Abstand von ca. sechs Wochen nach dem zweiten Seminar treffen wir uns in der gleichen Gruppe für eine gemeinsame zweistündige Reflexionseinheit in Form von kollegialer Beratung. Sie haben hier die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen zu berichten und offene Fragen zu klären.
Im Anschluss - oder auf Wunsch auch vor dem gemeinsamen Reflexionstermin - erhalten Sie ein einstündiges Einzelcoaching, in dem wir Ihre konkreten Fragestellungen besprechen.
Sie erhalten Impulse zu verschiedenen Möglichkeiten der Beteiligung und tauschen sich im vertrauensvollen Rahmen einer Kleingruppe auf Augenhöhe über die Machbarkeit aus. Mögliche Stolpersteine werden aufgearbeitet und Sie entwickeln einen konkreten Fahrplan für die Umsetzung. Im Einzelcoaching können Sie zusätzlich Ihre persönlichen Fragen reflektieren.
Diese Schulung richtet sich an Führungskräfte der mittleren Ebene, d.h. Leitungen, die einerseits konkret für Mitarbeitende verantwortlich sind, und die andererseits innerhalb ihres Unternehmens oder ihrer Organisation über hinreichende Kompetenzen verfügen, um konkrete Schritte zur Beteiligung auch umzusetzen.
Das Seminar ist exklusiv für vier bis maximal sechs Führungskräfte.
... wenn Sie ehrlich an der Meinung, Erfahrung und Expertise Ihrer Mitarbeitenden interssiert sind und diese stärker zum Wohl Ihrer Organisation/Ihres Unternehmens nutzen wollen.
... wenn Sie offen dafür sind, mit Ihren Mitarbeitenden neue Pfade in der Zusammenarbeit zu beschreiten und Lust haben, sich darüber mit anderen auszutauschen.
... wenn Sie Mitarbeitende nur als "Mittel zum Zweck" ansehen und Ihre eigene Auffassung für die einzig richtige halten.
Das oben beschriebene Gesamtpaket aus zwei Seminaren, einem Reflexionstreffen und einem einstündigen Einzelcoaching für jede*n Teilnehmende*n kostet als Inhouse-Paket 2.250 € (netto, zzgl. MWSt.).
Die Online-Einheiten finden über die Software Zoom statt. Eine gute Internetverbindung und ein Notebook/PC mit Webcam und Mikrofon sind Voraussetzung. Das Einzelcoaching kann wahlweise auch telefonisch erfolgen.