Foto: Wolfgang Dirscherl / PIXELIO; www.pixelio.de
Der Lockdown ist verlängert, die Möglichkeiten für Homeoffice werden ausgeweitet. Vielleicht gehören Sie zu denjenigen, die mit ihren Teammitgliedern schon seit Monaten nur noch digital kommunizieren? Oder Sie fangen gerade damit an uns fragen sich, wie Sie die Teamsitzungen sinnvoll gestalten können, wenn Ihre Mitarbeitenden im Homeoffice sitzen?
In jedem Fall kommen die meisten Teamleitungen über kurz oder lang an den Punkt, an dem sie feststellen, dass Online-Sitzungen generell die Tendenz haben zu ermüden.
Vielleicht sind Sie schon jetzt jedes Mal froh, wenn es vorbei ist und Sie wieder ein paar Tage "Ruhe" haben vor dem nächsten Termin? Wahrscheinlich geht es Ihren Teammitgliedern genauso.
In dieser zweiteiligen Schulung erhalten Sie in einer Kleingruppe konkrete Anleitungen, Ihre Teamsitzung abwechslungsreicher zu gestalten.
Machen Sie Ihre Teamsitzung mit einfachen Mitteln zu einem Highlight der Woche im Homeoffice!
Sie erlernen online vorhandene Möglichkeiten und Methoden, die
Aktivieren: Z. B. der sinnvolle Einsatz von Kleingruppen zu unterschiedlichen Zwecken (sogenannte "Breakout-Sessions"). |
Einbeziehen: Z. B. Nutzung der vorhandenen Möglichkeiten zur Visualisierung von Abfragen. |
Fordern: Z. B. Übertragung der Moderation von einzelnen Besprechungsteilen auf Teammitglieder. |
... Und noch den ein oder anderen Tipp rund um die grundsätzliche Gestaltung von Online-Sitzungen.
Sie erhalten konkrete Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die Sie direkt nutzen können. Sie sind anwendbar:
Beim zweiten Termin haben Sie dann die Chance, Ihre Erfahrungen gemeinsam zu reflektieren und eventuell auftretende Schwierigkeiten zu beheben.
Das Angebot richtet sich an Teamleitungen, die Online-Teamsitzungen durchführen und diese methodisch abwechslungsreicher gestalten wollen.
Die Schulung ist zweiteilig:
Damit ein intensiver Austausch möglich ist, wird die Gruppengröße beschränkt auf fünf Personen. In dieser Kleingruppe kann auf die Belange aller Beteiligten eingegangen und können alle aufkommenden Fragen beantwortet werden.
... wenn Sie es OK finden, dass sich manche Mitarbeitende überhaupt nicht beteiligen.
... wenn Sie nicht bereit sind, Neues auszuprobieren.
... wenn Sie eine erste Einführung in die Nutzung einer Videokonferenz-Software suchen.
Dieses Angebot ist für beide Formate ausgelegt. Bei Interesse melden Sie sich gern für weitere Informationen und Terminabsprachen.
Diese Schulung findet statt über die Software Zoom, ein kostenfreier Zugang ist möglich. Es werden auch andere Online-Tools vorgestellt, deren Nutzung ebenfalls kostenfrei möglich ist. Sie benötigen eine stabile Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. Es wird vorausausgesetzt, dass Sie bereits erste Erfahrungen mit einer Videokonferenzsoftware wie Zoom, Microsoft Teams o.ä. haben.
Sollten Sie unsicher sein, ob diese Schulung für Ihre Voraussetzungen oder Bedarfe richtig ist, melden Sie sich gern, wir klären das dann im Gespräch.
Mit der Bestätigung Ihrer Anmeldung erhalten Sie einen kurzen Fragebogen zum Status Quo Ihrer Online-Erfahrungen.
Für diese Online-Schulung mit zwei Terminen (120 und 90 Minuten) inklusive Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu den vorgestellten Methoden beträgt die Investition pro Person 335 € (zzgl. MWSt.).
Einige grundlegende Tipps für Sitzungsleitungen finden Sie hier: