Begleitung im Changemanagement

Changemanagement Changeprojekt Veränderungsprojekt Qualitätsmanagement Qualitätsentwicklung

Herausforderungen annehmen und Wege gestalten

Die richtigen Schritte und das richtige Maß an Transparenz und Beteiligung

Jede Veränderung erzeugt Stress, der sich auf die Arbeitsleistung auswirkt. Für Einzelne ist die entstehende Anspannung positiv im Sinne eines neuen Antriebs für die eigene Arbeit, für andere handelt es sich allerdings um eine negative und lähmende Belastung.

Leider gibt es keine einfachen Kausalitäten und Garantien in folgender Art: "WENN Sie folgendermaßen vorgehen, DANN wird es hundertprozentig keine Probleme mehr geben." Jede Ausgangssituation ist anders, jede Institution ist individuell und jede Gruppe von Beteiligten ist unterschiedlich - und das macht es so herausfordernd. Allerdings gibt es Erfolgsfaktoren, deren Berücksichtigung dabei unterstützt, Veränderungen mit gutem Ergebnis umzusetzen.

Changeprozesse benötigen eine gute Planung der einzelnen Umsetzungsschritte und das richtige Maß an Transparenz und Beteiligung, jeweils angepasst an die Organisation. Ich unterstütze Sie dabei, dies auszuloten und umzusetzen.

Qualitätsmanagement mitdenken

Damit Veränderungen nachhaltig positiv wirken, ist es sinnvoll, auch die Qualitätsentwicklung im Blick zu behalten. Das bedeutet nicht unbedingt, sich an einem zertifizierten Qualitätsmanagement-System zu orientieren. Ein konkreter Ansatz kann es sein, zunächst nur Antworten auf die folgende Frage zu finden: Welche Strukturen und Prozesse benötigen wir, die unsere Arbeit im Sinne unserer Kunden am besten gelingen lassen? Diese Annäherung an das Thema Qualitätsmanagement ist meist für alle Beteiligten nachvollziehbar und ermöglicht viele gute Entwicklungen.