In meinen Seminaren verbinde ich die Vermittlung von Hintergründen, Theorien und Praxis-Anleitungen mit dem, was die Teilnehmenden an Kenntnissen, Erfahrungen und Fragen mitbringen. Aktive Beteiligung und Übertragbarkeit in den Alltag tragen maßgeblich zum Lernerfolg bei, deshalb haben alle Seminare kurze Vortrags-Einheiten und ausführlichere Reflexions- und Übungs-Teile.
Damit der Praxisnutzen möglichst groß ist, passe ich mein Konzept immer der konkreten Zielgruppe an.
Wie steht es um das Miteinander und die Zusammenarbeit in Ihren Teams, insbesondere in Leitungsteams? Was fördert und was hemmt sie? Warum verhalten sich Menschen miteinander so, wie Sie es erleben? Das Thema Teamdynamik ist vielschichtig. Es geht darum, als Führungskraft zunächst ein Verständnis für wiederkehrende Phänomene zu entwickeln, und um konkrete Ansätze, wie Sie darauf Einfluss nehmen können.
Mein Angebot reicht von einem Vortrag (online oder in Präsenz) über ein Tagesseminar bis hin zu einer Reihe zur Praxisbegleitung, um intensiver die eigenen Erfahrungen mit dem neu Erlernten zu reflektieren. Ich stimme gern mit Ihnen ab, welches Format und welcher Umfang für Ihren Führungskreis am besten passt.
Diese Seminarreihe ist der ideale und nachhaltige Einstieg in die Entwicklung einer kompetenten Führungspersönlichkeit. Im Mittelpunkt stehen durchgängig Sie selbst als Führungsperson, die Zusammenarbeit mit dem Team, mit Leitungskolleg*innen und Vorgesetzten sowie eine grundlegende Methodenkompetenz.
Diese Basisqualifizierung ist konzipiert für drei aufeinanderfolgende zweitägige Veranstaltungen mit den Schwerpunkten Teamführung, Kommunikationskompetenz und Umgang mit Konflikten. Diese Gliederung ermöglicht es, die vorhandenen Erfahrungen in die thematische Arbeit einzubinden und zwischendurch neue Denk- und Handlungsweisen zu üben und zu reflektieren. Ideal ist diese Reihe für eine feste Gruppe von 8 bis 12 jungen Führungskräften.
Eine Buchung von Einzelthemen ist möglich.
In dieser 60-minütigen Online-Veranstaltung werden Hintergründe und Möglichkeiten für souveränes Führungshandeln vermittelt. Es wird erläutert, warum bestimmte Menschen uns triggern und besonders abwehrende Gefühle auslösen und welche Möglichkeiten Sie als Führungskraft im Umgang mit besonders schwierigen Teammitgliedern haben.
Dieser Vortrag bietet einen Impuls mit Reflexionsteil für eine größere Gruppe von Führungskräften. Alternativ ist auch eine intensivere Auseinandersetzung mit einer kleineren Gruppe im Rahmen eines Seminars möglich.
Die Kollegiale Beratung ermöglicht einer festen Gruppe von 5 bis 8 Führungskräften einer Hierarchiestufe, sich regelmäßig strukturiert über konkrete Themen und Fragestellungen aus ihrem Alltag auseinanderzusetzen. Die Beteiligten erlernen dieses System, mit dem sie von- und miteinander aus eigenen Erfahrungen profitieren und wertvollen Raum für ein gemeinsames Nachdenken ohne vorschnelle Ergebnisse erhalten. Ergänzend zu fachlichen Führungsseminaren werden damit die Reflexions- und Lösungsfähigkeiten in der Gruppe gesteigert.
Ich biete außerdem Seminare an zu weiteren Themen, beispielsweise:
Über das für Sie passende Format können wir gern sprechen.